Über Pula
Die bekannteste und bedeutendste Sehenswürdigkeit, ein Bauwerk, bei dem jede Stadtbesichtigung beginnt und endet und in dem die Gladiatorenkämpfe organisiert wurden – Pulaer Arena.
Die Arena wurde in der Regierungszeit des Kaisers Vespasian im I. Jh. gebaut, als auch das bekannteste Bauwerk dieser Zeit entstand – das Colloseum in Rom.
Sie ist ellipsenförmig, die Hauptachse ist 130 m und die kürzere Achse 100 m lang. In der Mitte befindet sich der Kampfplatz und die Zuschauer sassen auf den Steinstufen oder standen in der Galerie. Angenommen, dass die Arena Platz für 20.000 Zuschauer hatte. Sie wurde aus dem einheimischen Kalkstein gebaut. Im Mittelalter waren hier Ritterturniere und Märkte.
Heute sind hier Sommerveranstaltungen – das Filmfestival, die Opernsaison, das Reitfestival, Konzerte… und die Arena kann dann 5000 Zuschauer empfangen. Im unterirdischen Raum, den früher die Gladiatoren benutzt haben, ist heute eine dauernde Ausstellung “Oliven- und Weinbau Istriens in der Antike”, die mit den Nachahmungen der Werkzeugen und Geräte für Öl- und Weinherstellung bereichert wurde (Mühlen, Pressen, Ablagerungsbehälter), aber auch mit Amforen, die als Verpackung für den Öl- und Weintransport benutzt wurden.
Arena befindet sich wegen ihrer Grösse und geographischen Besonderheit ausserhalb der Stadtmauern des alten Stadtteils von Pula. Bis zum Zentrum führt uns die in der Vespasian-Zeit gebaute Strasse Via Flavia, die heute eine der wichtigsten Stadtstrassen ist.
Augustustempel
Der Tempel am Forum ist der Göttin Roma und dem Kaiser Augustus gewidmet. Er wurde zwischen 2. und 14. Jahr v. Ch., als Augustus starb, gebaut. Seiner Form nach ist er eine der typischen Tempelkonstruktion. Die Funktion des Tempels änderte sich: am Ende der polytheistischen Antike endet auch seine Hauptfunktion. Er wurde eine Kirche, später auch ein Getreidesilo und am Anfang des 19.Jh. war hier das Museum der Steindenkmäler. Im Jahr 1944 wurde er während einer Bombardierung fast völlig zerstört. Von 1945 bis 1947 wurde er rekonstruiert und heutzutage ist hier eine kleinere Ausstellung der antiken Stein- und Bronzestatuen.
Man vermutet, dass der Zwillingstempel, von dem nur die hintere Wand erhalten blieb, in der gleichen Zeit und im gleichen Stil gebaut wurde, und wurde, der Legende nach, Dianatempel genannt.
Pula’s Observatorium
An einem der sicherlich schönsten Orte in Pula, im Park Monte Zaro, befindet sich das Observatorium, woher man einen wunderschönen Blick nicht nur zum Himmel und zu den Sternen sondern auch ins Zentrum und in die Bucht von Pula hat.
Das Observatorium in Pula wurde schon 1869 als eine der Abteilungen des K. und K. Hydrographischen Amtes gegründet und ist die älteste Sternwarte in Kroatien, wo 28 Planetoiden, wovon drei “Polana”, “Adria” und “Istria” genannt wurden, entdeckt worden sind.
In den Himmel über Pula zu schauen ist nach der Ankündigung unter der Telefonnummer: 091/533 0 304 möglich. Der Blick in den Himmel, sagen die Astronomen, ist am schönsten in den Abendstunden.
Aquarium Pula
Das Aquarium “Pula” befindet sich in der 122 Jahre alten österreichisch-ungarischen Festung Verudela im touristischen Vorort Verudela.
Was kann man im Aquarium besichtigen?
– erhaltene Festungsräume auf 2 Etagen, einen Tunnel und einen Garten um die Festung herum
– auf 1200 m2, in etwa 40 Gefäßen mit Meerwasser sind die Vertreter der adriatischen Flora und Fauna untergebracht, so wie unter Schutz stehende und giftige Meerorganismen
– das Zentrum für die Genesung der Schildkröten
– chemischer und biologischer Labor
– Sommerterrasse, “Fischteich” im Graben und k.u.k. Kantine in der ersten Etage des Forts mit dem alltäglichen Angebot mediterraner und österreichisch-ungarischer Gerichte
– Ausstellungen: “alte Fischergeräte”, “Photos von Festungen um Pula und Gegenstände aus der k.u.k. Monarchie”.
– Meertheater für Kinder und Räume für die Geburtstagsfeier “Seeräuber” und “Prinzessin”)
– Souvenirladen
Edukative und Unterhaltungsprogramme:
– interaktive Spiele für jedes Alter im und vor dem Aquarium, Schauspiele, Geburtstagspartys und Daten aus dem Öko-Kalender, Bücherpromotion
– Abfallrecykling- Demonstrierung, Seifenanfertigung auf Basis der Algenextrakten und Erstellung eines Herbariums im chemischen und biologischen Labor (im Preis der Eintrittskarte inbegriffen), täglich von Mo bis Fr., von 11 bis 12 Uhr)
– Meereswissenschaftsworkshop für Kinder für einen kreativen Urlaub (von Mo. bis Fr., von 10 bis 12 Uhr), attraktive Aufgaben und Experimente) Vormerkung obligatorisch – beim Eingang.
– “Blaue Schule” – kombinierte Eintrittskarte (Aquariumbesichtigung mit Führung, Mittagessen / Abendessen und touristisches Programm am Schiff, Einführung in die Grundlagen der Ozeanographie und des Fischereiwesens, Dauer: 4 Stunden mit Tauchmöglichkeit – täglich von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr). Vormerkung obligatorisch – beim Eingang ins Aquarium
– Kindercampus für Meerbiologie (tägl. von Mo. bis Fr, von 8 bis 16 Uhr).
Brijuni – Paradies in der Nähe von Pula
Die Brijuni-Inseln oder Brijuni Archipel sind heute eines der attraktivsten touristischen Destinationen in Kroatien. Das Archipel besteht aus einer Gruppe von Inseln vor der Westküste Istriens, gemeinsam mit den umliegenden Gewässern ist es ein Nationalpark seit 1983. Die Inseln sind nur 6 km von Pula entfernt und vom Festland und mit einer regelmäßigen täglichen Schifffahrt aus dem nahegelegenen Hafen von Fažana zu erreichen. Die Brijuni-Inseln bestehen aus zwei größeren Inseln – Veli und Mali Brijuni, sowie 12 kleineren Inseln seit prähistorischer Zeit besiedelt. Brijuni sind bekannt für ihr mildes mediterranes Klima mit viel Sonne und Feuchtigkeit. Die Vegetation auf den Brijuni ist sehr üppig und das Gebiet des Nationalparks ist reich an tropischen Pflanzen, von Bäumen gesäumten Gassen, Parks und Gärten.
Brijuni sind die ideale Wahl für Gäste, die Unterkunft der höchsten Kategorie und das beste Angebot an zusätzlichen Einrichtungen schätzen.
Und vieles mehr.
Wir erfüllen Wünsche von allen Tauchertypen, so dass wir passende Tauchpositionen für Anfänger und Tauchschule haben, und für fortgeschrittene Taucher bieten wir Tauchen mit NX, TMX, Argon und O2 Gasen und Erforschungen von Wracks an.
Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden so schnell wie möglich antworten.